CAIDAS Workshop
Datenanalyse für die Digital Humanities: Projekte, Methoden, Einsichten
Universität Würzburg
February 6–8, 2023 Monday–Wednesday
Veranstaltungsort
Raum 02.002,
Zentrales Hörsaalgebäude Z6 am Campus Hubland
Hubland Süd, 97074 WürzburgLink zur Karte
Synopsis
Der Workshop bringt 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Sozial- und Geisteswissenschaften (Geschichte, Theologie, Literatur, Kultur) und den Computer- und Komplexitätswissenschaften (Datenanalyse, maschinelles Lernen, Netzwerkanalyse) zusammen, um die Herausforderungen für die “Digital Humanities” zu diskutieren.
Drei unterschiedliche Perspektiven werden thematisiert:
- “Projekte” geben einen Überblick über verfügbare Daten, ausgewählte Korpora, die teilweise digitalisiert, transkribiert und klassifiziert wurden (Briefkorrespondenzen, aber auch Sammlungen von Artefakten),
- “Methoden” zeigen auf, wie solche Korpora mit Hilfe von Netzwerkwerkzeugen analysiert werden können,
- “Einblicke” illustrieren anhand von Beispielen, wie Wissen durch die Anwendung digitaler Methoden generiert wurde, zeigen aber auch die Probleme und Gefahren bei der Interpretation.
Die Forschung der “Digital Humanities” ist zu oft in disziplinären Aktivitäten isoliert. Der Workshop soll einen neuen Diskurs ermöglichen, der über die Grenzen wissenschaftlicher Disziplinen hinaus reicht.
Tagungsprogramm mit Abstracts zum Download (PDF)
Organisation
Program
Monday, February 6
Frank Schweitzer
Begrüßung und Eröffnung
Chair of Systems Design, ETH Zürich
February 6, 2023 | 08:45–09:00

Fotis Jannidis
Modellierungsprobleme in den Computational Literary Studies
JMU Würzburg
See Abstract
February 6, 2023 | 09:00–09:45

Malte Vogl
ModelSEN: Modellierung historischer Wissenssysteme mit sozio-epistemischen Netzwerken
MPI Wissenschaftsgeschichte, Berlin
See Abstract
February 6, 2023 | 09:45–10:30

☕️ Kaffeepause 🥐
10:30–11:00Kaspar Gubler
Repertorium Academicum (REPAC): Digitale Rekonstruktion akademischer Wissens- und Kommunikationsräume im vormodernen Europa
Universität Bern
See Abstract
February 6, 2023 | 11:00–11:45

Audric Wannaz
Familienbriefe des griechisch-römischen Ägyptens mithilfe von NLP untersuchen: Messungen von Netzwerken und Sprechakten.
Universität Basel
See Abstract
February 6, 2023 | 11:45–12:30

Holger Meyer
Graphbasierte Techniken zur Auswertung von Sagen und Legenden
Universität Rostock
See Abstract
February 6, 2023 | 14:00–14:45

Frank Puppe
Herleitung und Auswertung von Figurennetzwerken in Märchen mit Szeneneinteilung
JMU Würzburg
See Abstract
February 6, 2023 | 14:45–15:30

☕️ Kaffeepause 🥐
15:30–16:00Christian Zingg
Kommunikationsnetzwerke als Wissensgraphen: Die zeitabhängige Bedeutung von Personen
ETH Zürich
See Abstract
February 6, 2023 | 16:00–16:45

Tuesday, February 7
Albin Zehe
Analyse und Strukturierung von Plot-Elementen
CAIDAS, JMU Würzburg
See Abstract
February 7, 2023 | 09:00–09:45

Philip Ströbel
Bullinger Digital - Texterkennung in einem reformatorischen Briefwechselkorpus
Universität Zürich
See Abstract
February 7, 2023 | 09:45–10:30

☕️ Kaffeepause 🥐
10:30–11:00Stefan Aderhold
„Ein Chamäleon“ oder der „Papst zu Tübingen“? Erkenntnisse und Grenzen der Netzwerkanalyse am Beispiel des Theologenbriefwechsels Jakob Andreaes
Heidelberger Akademie der Wissenschaften
See Abstract
February 7, 2023 | 11:00–11:45

Elena Suárez Cronauer
Korrespondenzen der Frühromantik: Überlegungen zu Netzwerken und Methoden
Akademie der Wissenschaften Mainz
See Abstract
February 7, 2023 | 11:45–12:30

Mittagspause
12:30–14:00Patrick Andrist
Prototyp einer Datenbank neuer Generation für das integrierte Studium von Handschriften
LMU München
See Abstract
February 7, 2023 | 14:00–14:45

Goran Glavaš
Massively Multilingual Natural Language Processing
JMU Würzburg
See Abstract
February 7, 2023 | 14:45–15:30

☕️ Kaffeepause 🥐
15:30–16:15Frank Schweitzer
CAIDAS Vortrag: Was können wir von Netzwerkanalysen erwarten?
Chair of Systems Design, ETH Zürich
See Abstract
February 7, 2023 | 16:15–17:30

Wednesday, February 8
Maximilian Schich
Kunst- und Kulturverstehen - Von Netzwerken zu Bedeutungsräumen und zurück
Tallinn University
See Abstract
February 8, 2023 | 09:00–09:45

Christof Weiß
Computergestützte Musikanalyse: Szenarien, Methoden und Evaluationsprobleme
JMU Würzburg
See Abstract
February 8, 2023 | 09:45–10:30

☕️ Kaffeepause 🥐
10:30–11:00Ramona Roller
Netzwerkanalyse zur Komposition und Evolution innerprotestantischer Gruppen im 16. Jahrhundert
ETH Zürich
See Abstract
February 8, 2023 | 11:00–11:45

Ingo Scholtes
Abschluß
CAIDAS, JMU Würzburg
February 8, 2023 | 11:45–12:00
